Was wird gefördert?
Gefördert werden innovative Projekte der Forschung und Entwicklung, welche die Sicherung einer stabilen und nachhaltigen Versorgung mit Rohstoffen vorantreiben.

Folgende Themenbereiche werden gefördert:

kooperative F&E-Projekte:

  • Entwicklung innovativer Ansätze für numerische Beckenmodellierung und Lagerstättensimulation zur Erforschung ausgeförderter Kohlenwasserstoff-Lagerstätten als potentielle CO2-Speicher
  • Anwendbarkeit von CPG (CO2-Plume-Geothermie-Systeme) Technologie in Österreich
  • Technologien zur Prüfung der Integrität von bestehenden Bohrungen und Lagerstätten für CCS
  • Innovative Gewinnungs- und Aufbereitungsverfahren für Kohlenstoff aus Methanpyrolyse/-plasmalyse
  • Innovative Gewinnungs- und Aufbereitungsverfahren für Phosphor
  • Digitalisierung in der Gewinnung und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen
  • Aufbereitung von Salzschlacke aus der Aluminiumproduktion
  • Potentiell verwertbare Reststoffe aus der Primärrohstoffproduktion und -verarbeitung

F&E Dienstleistungen:

  • CO2-Speicherpotential und Speichereigenschaften von salinaren Aquifer-Systemen
  • Rückgewinnung von kritischen Rohstoffen aus Bergbauabfallentsorgungsanlagen
  • Stärkung des Rohstoffbewusstseins und der Akzeptanz der Rohstoffgewinnung

Förderungshöhe:
Kooperative F&E-Projekte:

  • Pro Vorhaben ist eine Förderung von mind. 100.000 Euro bis max. 2 Mio. Euro
  • max. 85 % (abhängig vom Organisationstyp)

F&E-Dienstleistung:

  • Pro Schwerpunkt wird eine F&E Dienstleistung finanziert!
  • max. 300.000 Euro (abhängig vom Schwerpunkt)

Einreichung:
Bis 27. März 2025 12:00 Uhr möglich.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine erstklassige Beratung!